Panhas – Qualität aus Westfalen
Echten Westfälischen Panhas erhalten Sie bei uns im Hofladen in Waltrop als roten und weißen Panhas. Diese eher regionale Wurstspezialität schmeckt hervorragend mit Rübenkraut.
Panhas ist ein typisches westfälisches Gericht. Eine deutsche Kochwurstsorte und besteht aus grob zerkleinertem Fleisch, Leber- und Blutwurst, die zusammen mit Zwiebeln und Speck gebraten und zu einem späteren Zeitpunkt mit Brühe aufgegossen und gewürzt werden.
Die in der Pfanne gebratene Scheibe Wurst mit Rübenkraut, galt früher oft als Gericht der „armen Leute“. Panhas wurde urtümlich nach einem Schlachttag hergestellt, nachdem das Wursten abgeschlossen war. Der in Scheiben geschnittene Panhas wird am besten in Schweineschmalz gebraten. Als Beilage schmeckt ein deftiger Gemüseeintopf wie Möhren, Grünkohl, Wirsing oder Sauerkraut. Wird aber auch gern kalt mit Brot oder Pumpernickel serviert.
[button link=“http://www.chefkoch.de/rs/s0/panhas/Rezepte.html“ type=“icon“ icon=“search“ newwindow=“yes“] Leckere Rezepte dazu finden Sie bei Chefkoch.de[/button]

Scheibe vor dem kochen
Ähnliche Wurstzubereitungen sind Möppkenbrot, Wurstebrot oder Leberbrot.
Über den Autor